Bratapfel-Porridge

Dieses Gericht kombiniert die herzerwärmenden Aromen von gebratenen Äpfeln mit der cremigen Textur von Porridge zu einem wahren Fest für die Sinne. Damit ist es perfekt für ein gemütliches, herbstliches Frühstück oder Brunch geeignet.

Der köstliche Bratapfel Porridge, ist ein Protagonist, der deinem Frühstückstisch eine ganz besondere Note verleiht. Wenn du nach einer wohltuenden Mahlzeit für kalte Herbstmorgen suchst, dann bist du hier genau richtig. Lass uns starten und dich mit diesem sättigenden Gericht aufwärmen.


Infos zum Rezept

Ergibt: 2 Portionen
Zubereitungszeit: 20 Minuten


Mein Tipp:

Anstelle des Bratapfel-Toppings, kannst du nach Belieben auch andere Früchte oder Nüsse über deinen Porridge geben.


Zutaten

Für den Porridge:
100 g kernige Haferflocken
300 ml Hafermilch
1 Pck Vanillezucker (oder 1 EL Zucker)
1 Msp gemahlener Zimt

Für den gebratenen Apfel:
1 Apfel
1 EL Butter
3 EL Ahornsirup
2 EL Rosinen
2 EL Mandelkerne


Zubereitung

Für den Porridge die Haferflocken in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten leicht rösten (optional).

Hafermilch, Vanillezucker und Zimt in einen kleinen Topf geben. Die Haferflocken hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Temperatur auf kleinste Stufe reduzieren und die Haferflocken etwa 10 Minuten gut rühren, bis das Wasser verdampft und die Haferflocken zu einem cremigen Brei geworden sind. Die Zubereitungszeit kann je nach gewünschter Konsistenz variieren. Den Topf vom Herd nehmen und beiseitestellen.

Für den Bratapfel den Apfel waschen, vierteln und entkernen. Die Viertel in Scheiben schneiden. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Apfelscheiben bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten. Dann 1 EL Ahornsirup und die Rosinen hinzufügen und weitere 1 Minute bei niedriger Temperatur braten. Die Mandeln grob hacken.

Den Porridge in Schalen portionieren und mit den gebratenen Rosinen-Apfelscheiben garnieren. Die gehackten Mandeln darüber streuen und mit dem restlichen Ahornsirup beträufeln. Servieren und genießen.

Ich freu mich auf deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert