Entdecke das perfekte vegetarische Ofengericht: Gefüllte Auberginen mit Bohnencreme – saftig, cremig und herrlich würzig! Diese Kombination aus ofengerösteten Auberginen, einer aromatischen Gemüsefüllung und einer seidigen weißen Bohnencreme ist ein echter Genuss, der nach Sonne, Orient und ganz viel Frische schmeckt.
Gefüllte Auberginen mit Bohnencreme: Harmonie aus Ofenaroma & Cremigkeit
Dieses Gericht verbindet die zarte Textur von im Ofen gebackenen Auberginen mit einer intensiven, leicht pikanten Gemüsefüllung aus Linen, Gemüse und Chili. Dazu kommt eine cremige Bohnencreme mit Zitronensaft und Olivenöl, die dem Ganzen eine wunderbar seidige Basis gibt. Getoppt wird das Ganze mit frischen Granatapfelkernen und Frühlingslauch – ein Spiel aus süß, knackig, frisch und würzig.
Die Zutaten sind einfach, das Ergebnis beeindruckend – sowohl optisch als auch geschmacklich. Im Sommer kannst du das Gericht auch perfekt auf einem Gas- oder Kugelgrill zubereiten.
Vegetarisches Ofengericht als einfaches Dinner-Rezept für zuhause
👉 Dieses vegetarische Hauptgericht ist leicht aber sättigend und das Beste: Es eignet sich perfekt für den Alltag oder ein entspanntes Dinner mit Freunden.
Sie lassen sich gut vorbereiten, bringen durch Granatapfel und Frühlingslauch Frische auf den Teller und überzeugen durch die cremige Bohnenbasis.
Durch die Kombination aus herzhaftem Ofengemüse, orientalischen Gewürzen und fruchtigen Akzenten entsteht ein Gericht, das garantiert Lust auf mehr macht – und sicher nicht nur Vegetarier begeistert.
Gefüllte Auberginen vegan zubereiten: So einfach geht’s!
💚 Du möchtest deine gefüllten Auberginen vegan servieren? Kein Problem! Das Rezept ist bereits vegan.
Für extra Aroma kannst du über das Gericht etwas Olivenöl oder Crispy Chili Oil träufeln. So entsteht ein vollwertiges, pflanzliches und zugleich glutenfreies Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Teil eines orientalischen Buffets funktioniert.

Gefüllte Auberginen mit Bohnencreme, Granatapfel & Frühlingslauch
Zutaten
Für die Auberginen:
- 2 Auberginen
- 3 kleine Rispentomaten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Paprika (rot oder grün)
- 1 EL Tomaten-Paprika-Mark
- 1 kleine Chili (oder ½ TL Chiliflocken)
- 5 Stängel glatte Petersilie
- 100 g rote Linsen
- Salz
- Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- Olivenöl
- ggf. etwas Panko für die Bindung
Für die Bohnencreme:
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- Saft von ½ Zitrone (und / oder etwas Salzzitrone)
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 3–4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- ggf. etwas Wasser
Zum Anrichten:
- Kerne von ½ Granatapfel
Anleitungen
Auberginen vorbereiten
- Auberginen längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen, dabei etwa 1 cm Rand stehen lassen. Salzen und etwas ziehen lassen.
Füllung vorbereiten
- Die roten Linsen abwaschen und für 10 Minuten in reichlich Wasser gar kochen.
- Anschließend in einem Sieb abgießen und abkühlen lassen
- Den grünen Teil der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und bis zum Anrichten in Eiswasser bereitstellen.
- Das Fruchtfleisch der Auberginen zusammen mit den Tomaten, dem weißen Teil der Frühlingszwiebeln, Paprika, Petersilie und Chili mixen. Die Masse in einem mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb etwas abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
- Tomaten-Paprika-Mark einrühren, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Linsen zu geben und alles gut vermengen.
- Je nach Konsistenz mit Panko oder Semmelbrösel abbinden
Auberginen füllen
- Die Auberinenhälften mit Olivenöl bepinseln und mit der Gemüsemasse füllen. Auf ein Backblech legen. Bei 200 °C Umluft ca. 40 – 45 Minuten garen, bis sie weich werden.
- Alternativ können die Auberginen auch auf einem Grill mit Deckel zubereitet werden.
Bohnencreme mixen
- Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Mit Zitronensaft (und evtl. Salzzitrone), Olivenöl, Salz und Pfeffer fein pürieren. Falls die Creme zu dick ist, etwas Wasser zugeben.
Anrichten
- Bohnencreme auf Tellern verstreichen, Auberginen darauf setzen. Mit Granatapfelkernen und grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Wunderbar! Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und wie du das Rezept fandest. Markiere @dailygusto.de und @elias.bert auf Instagram und versehe deinen Post mit dem Hashtag #vielleckerergehtkaum.
Wenn du schon hier bist, möchte ich dir ein paar Gerichte vorschlagen, die du als nächstes probieren solltest: