Auch dieses Rezept ist eine Hommage an die Produkte der Region Hohenlohe. Ich verwende dafür hochwertiges Hohenloher Schweinefleisch. Es steht im Mittelpunkt und repräsentiert nicht nur exzellente Qualität, sondern den Geschmack der Region. Hohenlohe ist für das „Hohenloher Landschwein“ bekannt. Neben bäuerlichen Genossenschaften bieten auch einige kleinere Metzgereien Schweinefleisch aus regionaler Aufzucht an. Das Fleisch dieser Hohenloher Schweine gilt als besonders schmackhaft und saftig. Eigenschaften, die es bei Feinschmeckern und in der regionalen Küche äußerst begehrt machen. Ein weiteres wichtiges Element in diesem Rezept ist das Mohrenköpfle von Haller Löwenbräu. Das Bier, benannt nach dem Spitznamen des heimischen Schwäbisch-Hällischen Landschweins, bereichert dieses regionale Bier mit seiner typische Bernsteinfarbe und seinen vollmundigen Geschmack nicht nur dieses Gericht, sondern intensiviert das gesamte Geschmackserlebnis. Die Brautradition von Haller Löwenbräu verleiht diesem Bier eine Karamellnote mit einzigartiger Tiefe, die perfekt mit dem herzhaften Krustenbraten harmoniert. Für all diejenigen, die den authentischen Geschmack von Heimat…
Hohenloher Vesper bietet eine Fülle von köstlichen Spezialitäten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch einen Einblick in die kulinarische Tradition dieser charmanten…
Inmitten der heutigen Vielfalt an modernen Kochtrends und internationalen Gerichten verspüren viele von uns eine Sehnsucht nach traditionellen, heimeligen Rezepten, die uns an die…
Hohenlohe ist nicht nur für seine Burgen und Schlösser, sondern auch für seine Weine bekannt. Die Region hat eine lange Tradition in der Weinherstellung und…
Hohenlohe ist eine Region im Nordosten Baden-Württembergs, kann allerdings – je nach Definition – bis ins bayerische Mittel- und Unterfranken hinüberreichen. Sie erstreckt sich,…