Sie haben sich inzwischen mit ihren Smashburgern einen Namen gemacht, doch ursprünglich starteten sie mit Fried Chicken und außergewöhnlichen Pommes-Kreationen. Die Rede ist von den Jungs von Goldies. Inspiriert von deren Klassiker habe ich heute dieses Rezept für Green Chili Fried Chicken kreiert – knusprig, würzig und voll mit asiatischen Aromen, dass die Geschmacksnerven kitzeln. Die Gründer, Vladi und Kajo haben vor ihrer Selbstständigkeit in der Sternegastronomie gearbeitet und lassen diese Erfahrung in ihre legendären Streetfood-Kreationen einfließen. Ihre kulinarische Expertise haben sie unter anderem im Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg gesammelt und bringen damit eine besondere kulinarische Raffinesse in ihre Goldies Gerichte. Ich war kürzlich selbst ein paar Tage in Berlin und habe dabei sowohl den Smashburger als auch das Fried Chicken probieren können. Mir war sofort klar: Das will ich zuhause nachkochen! Auch wenn das Rezept aufgrund der Marinierzeit etwas länger dauert, lohnt sich die Geduld auf jeden Fall –…
Eggs Royale ist eine köstliche Variante des klassischen Eggs Benedict, einem Brunch-Favoriten, der auf der ganzen Welt geschätzt wird. Während Eggs Benedict traditionell mit pochierten Eiern, Schinken und englischen Muffins serviert wird, bietet Eggs Royale eine raffinierte Alternative, bei der der salzige Schinken durch edlen Räucherlachs ersetzt wird. Die Kombination aus zartem Lachs und der cremigen Hollandaise macht das Gericht zu einer besonders eleganten Wahl. Es gibt viele kreative Abwandlungen von Eggs Benedict, die je nach Vorlieben und regionalen Zutaten angepasst werden können. Neben Eggs Royale ist auch Eggs Florentine als vegetarische Variante sehr beliebt, bei dem der Schinken durch frischen Spinat ersetzt wird, was dem Gericht eine leichte und gesunde Note verleit. Was alle Varianten gemeinsam haben, ist die Kombination von pochierten Eiern und der Sauce Hollandaise, die jedes Version veredelt. In diesem Rezept treffen die weiche, buttrige Konsistenz des pochierten Eies und der charakteristische Geschmack von Räucherlachs auf…
Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle zeichnet sich nicht nur durch die bodenständigen Zutaten aus, sondern auch durch die aromatische Tiefe, die der Bauchspeck und die geräucherten Würste dem Gericht verleihen. Der Speck gibt seine rauchigen Aromen langsam an die Linsen und die Sauce ab. Diese langsame Zubereitung sorgt dafür, dass die Rauchnote dezent, aber durchgehend präsent bleibt, was das Gericht besonders herzhaft macht. Auch die Saitenwürstle tragen zu dieser aromatischen Vielfalt bei. Durch das Mitköcheln in der Linsensauce geben sie ebenfalls eine würzige, rauchige Note ab, die das Gericht abrundet und ihm eine einzigartige Tiefe verleiht. Gerade dieser rauchige Geschmack macht Linsen mit Spätzle so unverwechselbar und reich an Aromen. Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, muss dabei keineswegs auf den typischen Geschmack verzichten. Anstelle von Speck und Würstchen lässt sich das Gericht wunderbar mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver zubereiten. Dieses verleiht den Linsen eine ähnliche rauchige Note, die das Aroma…
Der türkische Bulgursalat, auch als Kisir bekannt, ist ein wahres Geschmackserlebnis, das in der türkischen Küche eine zentrale Rolle spielt. Diese bunte Mischung aus Bulgur, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig und nährstoffreich. Perfekt für warme Sommertage oder als Beilage zu Grillgerichten, bringt Kisir eine erfrischende Leichtigkeit auf den Tisch. Was diesen Salat besonders macht, ist die Kombination der verschiedenen Zutaten. Der Bulgur dient als gesunde Basis, die durch das Paprika-Tomatenmark und das Olivenöl reich an Geschmack wird. Frische Tomaten und Gurken sorgen für eine knackige Textur und ein lebendiges Aroma, während die gehackte Petersilie und Minze dem Salat eine würzige Frische verleihen. Ein weiteres Highlight sind die knusprigen Harissa-Kichererbsen, die dem Gericht eine würzige Note verleihen. Die Kichererbsen werden mit einer scharfen Harissa-Paste mariniert und im Ofen geröstet, bis sie goldbraun und knusprig sind. Sie eignen sich nicht nur als Topping für…
Der Sommer lässt aktuell auf sich warten. Aber was gibt es Besseres, als sich die warmen Tage mit einem erfrischenden und farbenfrohen Salat auf den Teller zu holen? Dieses Gericht besticht nicht nur durch seine leuchtenden Farben , sondern auch durch seine frische Aromenkombination: Rote-Bete-Salat mit Himbeeren und Ziegenkäse. Dieses Rezept ist perfekt für heiße Tage, da es leicht, erfrischend und schnell zubereitet ist. Warum Rote Bete?Rote Bete ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch unglaublich gesund. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die unserem Körper gut tun. In Kombination mit süßen Himbeeren, knackigem Rucola und cremigem Ziegenkäse wird sie zu einem echten Highlight auf deinem Teller. Viel Spaß beim Nachkochen! *Dieser Beitrag enthält Werbung für Scheuermann GmbH & Co., Natursteingewinnung KG, der TÆLLER wurde im Rahmen einer Kooperation mit www.mainstein.de zur Verfügung gestellt.
Die Pfifferlingsaison bei uns erstreckt sich in etwa von Juni bis Oktober und bietet somit eine ideale Gelegenheit, die aromatischen Waldpilze frisch und in bester Qualität zu genießen. Diese Zeit, in der die Pfifferlinge wachsen, ist perfekt, um sie frisch in der Küche einzusetzen. Dieses Rezept für Schweineschnitzel in einer cremigen Pfifferlingrahmsauce fängt den intensiven, erdigen Geschmack dieser beliebten Pilze wunderbar ein und kombiniert ihn mit zart gebratenen Schweineschnitzeln. Pfifferlinge, auch als „Gold des Waldes“ bekannt, verleihen der Sauce eine unverwechselbare Tiefe und machen das Gericht zu einem wahren kulinarischen Genuss. Ob als Highlight für ein festliches Menü oder als besonderes Abendessen – diese Kreation bringt die Aromen der Pfifferlingsaison auf den Teller und lädt dazu ein, die wunderbare Vielfalt dieser Pilze voll auszukosten.