Selbstgemachter Limoncello ist ein erfrischender und aromatischer Zitronenlikör, der seinen Ursprung an der malerischen Amalfiküste in Italien hat. Dieses einzigartige Getränk, wird aus frisch gepflückten Zitronen, hochprozentigem Alkohol und einer Prise Geduld hergestellt. Er ist nicht nur ein beliebter Digestif in Italien, sondern erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. So wird er auch zum Apero als in einem Limoncello-Spritz verwendet.
In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine kulinarische Reise nach Italien und zeige dir, wie du deinen eigenen Limoncello, abgesehen von der Ziehzeit, im Handumdrehen zu Hause zubereiten kannst.
Um diesen erfrischenden Likör selbst herzustellen und zu genießen, ist es wichtig sehr gute Zitronen in Bioquälität zu verwenden, die zwingend eine unbehandelte Schale haben sollten.
Mach dich bereit, den Sommer in einem Glas einzufangen und deine Geschmacksknospen mit dem spritzigen Geschmack von Limoncello zu verwöhnen!
Infos zum Rezept
Ergibt: ca. 2,5 Liter
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (zzgl. 10-14 Tage zum durchziehen)
Mein Tipp:
Nach Geschmack kann die Sangria noch mit einem Zweig frischer Minze und / oder 1 bis 2 Zimtstangen aromatisiert werden.
Zutaten
Anstelle von Zitronen, kann man nach gleicher Vorgehensweise einen Orangenlikör aus der Schale von 6 unbehandelten Bio-Orangen ansetzen.
Zubereitung
Neun Zitronen mit heißem Wasser abwaschen, anschließend mit einem Sparschäler die Schalen abschälen. Darauf achten, dass man nur das Gelbe der Schalen verwendet – im weißen Teil befinden sich die Bitterstoffe.
Schalen in eine große Flasche (2 Liter) geben und den Alkohol aufgießen. Flasche verschließen und die Mischung an einem dunklen Ort für 10 bis 14 Tage ziehen lassen.
Nach dieser Zeit das Wasser und den Saft einer Zitrone in einem Topf erhitzen. Zucker unter stetigem Rühren hineingeben, bis er sich komplett aufgelöst hat. Sirup auskühlen lassen.
Den Inhalt der Flasche durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Den klaren Zitronengeist gemeinsam mit dem Zuckerwasser in die Flasche gießen. Flasche verschließen und den Inhalt vorsichtig schwenken, bis sich die Komponenten vermischt haben.
Zum Verschenken kann man den Limoncello in schöne Flaschen abfüllen und mit Etiketten verzieren.