Ein Teller voller Kontraste und Harmonie: süß-scharfe Gochujang-Karotten, samtig-zitroniger Hummus, knusprige Kichererbsen und ein aromatisches Chiliöl mit Szechuan-Note. Perfekt als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder Teil einer Mezze-Platte.

Gochujang – eine fermentierte koreanische Chilipaste – bringt nicht nur Schärfe, sondern eine unglaubliche Tiefe und Umami mit, die sich wunderbar mit vertrauten Aromen wie Honig, Zitrone und frischen Kräutern verbinden lässt.

Als Gegenstück dazu: samtig-zitroniger Hummus. Cremig, kühl und zitronig-frisch legt er sich unter die im Ofen karamellisierten Karotten, die ich vorher eingeschnitten habe – Hasselback-Style, damit sie die Marinade richtig aufnehmen. Obendrauf ein bisschen Crunch in Form von gerösteten Kichererbsen. Und das Topping? Ein Löffel Crispy Chili Oil, das durch gerösteten Knoblauch, Szechuanpfeffer und andere Gewürze eine ganz eigene Magie mitbringt.

Das Ergebnis ist ein vegan anpassbares vegetarisches Gericht, das sich wunderbar teilen lässt – oder einfach solo genossen wird. Perfekt für den Spätsommer, für Gäste oder einfach, um sich selbst etwas richtig Gutes zu tun.

Das Beste daran? Jede einzelne Komponente funktioniert auch für sich allein – und ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Der zitronige Hummus passt zu Bowls, Wraps oder einfach als Dip zu frischem Brot. Das Crispy Chili Oil bringt Würze in Nudeln, gebratenes Gemüse oder sogar aufs Avocadobrot. Und die gerösteten Kichererbsen? Die sind nicht nur ein knuspriges Topping, sondern auch ein richtig guter, gesunder Snack für den nächsten Serienabend.

Inspiriert dazu wurde ich von einem Instagram-Reel von @motioncooking


Gochujang-Karotten mit Zitronen-Hummus, gerösteten Kichererbsen & Crispy Chili Oil

Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Servings 3

Zutaten

Für die Gochujang-Karotten

  • 500  g Karotten
  • 1  EL Olivenöl
  • 1  EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 1  EL Honig vegan: Ahorn- oder Dattelsirup
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1  EL Butter (flüssig (→ vegan: mehr Olivenöl oder pflanzliche Margarine))
  • ½  TL Salz
  • Frischer Dill (gehackt, zum Bestreuen)

Für die gerösteten Kichererbsen

  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Gochujang
  • Salz

Für den Zitronen-Hummus

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 2  EL Tahin
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1/4 Schale einer Salzzitrone (alternativ Zitronenabrieb)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 3  EL Olivenöl
  • 3-5 Eiswürfel
  • Salz

Für das Crispy Chili Oil

  • 2 Knoblauchzehen (gerieben)
  • 1 kleines Stück Ingwer (gerieben)
  • 2,5 EL EL Szechuan-Pfefferkörner
  • 18 g getrocknete Chiliflocken
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Fünf-Gewürze-Pulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • ½ Sternanis
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Liquid Koji (oder helle Misopaste)
  • 200  ml Rapsöl

Anleitungen 

Crispy Chili Oil vorbereiten (am besten im Voraus)

  • Alle Zutaten außer dem Öl in eine hitzefeste Schüssel geben.
  • Rapsöl auf 170 °C erhitzen (bis es leise knistert, wenn man ein Holzstäbchen eintaucht), vorsichtig über die Gewürze gießen.
  • Kurz aufschäumen lassen, dann in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank lagern.

Geröstete Kichererbsen

  • Kichererbsen abtrocknen, mit Öl, Gochujang und Salz vermengen.
  • Im Ofen bei 200 °C ca. 25 Minuten rösten, bis sie knusprig sind (oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze).

Gochujang-Karotten

  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Karotten ggf. schälen und längs halbieren. Alle 2 mm einschneiden (nicht durchschneiden).
  • Karotten in eine kleine Auflaufform legen.
  • Marinade anrühren: Olivenöl, Gochujang, Honig, Zitronensaft, flüssige Butter, Salz.
  • Karotten damit einpinseln und 35–45 Minuten backen, regelmäßig (alle 10 Min) mit Glasur bepinseln.
  • Wenn die Marinade zu trocken wird: etwas Wasser nachgießen.

Zitronen-Hummus

  • Kichererbsen abgießen, abspülen.
  • Mit Tahin, Zitronensaft, -abrieb, Knoblauch, Olivenöl, Salz & Eiswürfeln cremig pürieren.
  • Anrichten
  • Hummus auf Teller oder Platte streichen.
  • Gochujang-Karotten darauflegen.
  • Geröstete Kichererbsen darüberstreuen.
  • Mit Crispy Chili Oil beträufeln, frischem Dill bestreuen.

Notizen

Das Gericht schmeckt lauwarm oder bei Zimmertemperatur fast noch besser – ideal auch als Meal Prep für den nächsten Tag.
Dazu passt: Fladenbrot, grüner Salat oder eingelegte rote Zwiebeln.
Gericht: Abendessen, Antipasti, Brunch, Germüsegericht, Geröstet, Menü, Meze, Ofengericht, Vegan, Vegetarisch
Küche: Asiatisch, Crossover, Fine Dining, Fusion, Leicht, Mittelmeerküche, Moderne Küche, Vegetarisch
Keyword: Ahornsirup, Alltagsküche, Aromatische Gewürze, Aromatisches Gemüse, Creamy, Crispy-Chili-Öl, Hummus, Karotten

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Wunderbar! Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und wie du das Rezept fandest. Markiere @dailygusto.de und @elias.bert auf Instagram und versehe deinen Post mit dem Hashtag #vielleckerergehtkaum.

Wenn du schon hier bist, möchte ich dir ein paar Gerichte vorschlagen, die du als nächstes probieren solltest:


Autor

Kommentare


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.
Rezept-Bewertung