Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle zeichnet sich nicht nur durch die bodenständigen Zutaten aus, sondern auch durch die aromatische Tiefe, die der Bauchspeck und die geräucherten Würste dem Gericht verleihen. Der Speck gibt seine rauchigen Aromen langsam an die Linsen und die Sauce ab. Diese langsame Zubereitung sorgt dafür, dass die Rauchnote dezent, aber durchgehend präsent bleibt, was das Gericht besonders herzhaft macht.
Auch die Saitenwürstle tragen zu dieser aromatischen Vielfalt bei. Durch das Mitköcheln in der Linsensauce geben sie ebenfalls eine würzige, rauchige Note ab, die das Gericht abrundet und ihm eine einzigartige Tiefe verleiht. Gerade dieser rauchige Geschmack macht Linsen mit Spätzle so unverwechselbar und reich an Aromen.
Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, muss dabei keineswegs auf den typischen Geschmack verzichten. Anstelle von Speck und Würstchen lässt sich das Gericht wunderbar mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver zubereiten. Dieses verleiht den Linsen eine ähnliche rauchige Note, die das Aroma des Gerichts betont, ohne tierische Zutaten zu verwenden. So bleibt Linsen mit Spätzle, auch vegetarisch, ein schmackhafter, regionaler Klassiker.
Infos zum Rezept
Ergibt: 4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

Linsen und Spätzle – vegetarisch auf schwäbisch
Kochutensilien
- Spätzlespresse
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 200 g Berglinsen
- 100 g je Karotte & Knollensellerie
- 2 EL Butterschmalz
- 1,5 EL Mehl
- 3 Nelken
- 2 Wachholderbeeren
- 3 Lorbeerblätter
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimenton de la vera)
- Salz und Pfeffer
- optional Blattpetersilie
für die Spätzle
- 200 g Weizenmehl
- 3 Eier
- 1 Schluck Wasser
- 1 Schuss Weißweinessig
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Gemüse putzen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebelwürfel dabei beiseitestellen. Wasser, Gemüseabschnitte und -schalen in einem ausreichend großen Topf langsam zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten köcheln.
- Gemüseabschnitte und -schalen herausnehmen und im Gemüsefond die Linsen ca. 15 Minuten kochen. In den letzten 3 Minuten das Gemüse, Lorbeerblätter und Wachholderbereeren zugeben. Anschließend abseihen und den Kochfond auffangen. Beides beiseitestellen.
- In der Zwischenzeit für die Spätzle alle Zutaten in einer Rührschüssel vermengen und mit einem Kochlöffel kräftig schlagen, bis ein glatter, zäher Teig entsteht. Anschließend ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Im gleichen Topf Butterschmalz erhitzen. Das Mehl zugeben und unter Rühren vorsichtig bräunen, bis es eine schöne braune Farbe annimmt. ¼ – ½ Liter des Kochfonds unter Rühren zugeben, sodass eine saucenartige Flüssigkeit entsteht. Danach Linsen, Gemüsewürfel sowie Lorbeer und Wachholder zugeben und weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz, einen weiteren Kochfonds, falls dieser aufgebraucht ist, Wasser zugeben.
- Für die Spätzle einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spätzlespresse über dem Topf positionieren und eine Portion Teig hineingeben. Den Teig mit der Spätzlespresse ins kochende Wasser drücken. Sobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, sind sie gar. Dies dauert normalerweise nur etwa 2-4 Minuten.
- Die gekochten Spätzle mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
- Die Linsen mit geräuchertem Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
- Spätzle und Linsen in einem tiefen Teller anrichten. Mit fein geschnittener Blattpetersilie garnieren und servieren.
Notizen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Wunderbar! Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und wie du das Rezept fandest. Markiere @dailygusto.de und @elias.bert auf Instagram und versehe deinen Post mit dem Hashtag #vielleckerergehtkaum.
Wenn du schon hier bist, möchte ich dir ein paar Gerichte vorschlagen, die du als nächstes probieren solltest: