Inmitten der heutigen Vielfalt an modernen Kochtrends und internationalen Gerichten verspüren viele von uns eine Sehnsucht nach traditionellen, heimeligen Rezepten, die uns an die liebevolle Zubereitung in Omas und Mamas Küche erinnern. Der „Gaisburger Marsch“ ist genau solch ein herzhafter Klassiker, der nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional tief in der Vergangenheit verwurzelt ist.Das Gericht kann gut im Voraus gekocht werden, und die Aromen entwickeln sich beim Aufwärmen sogar noch intensiver. Ich empfehle aber in jedem Fall die Spätzle erst kurz vor dem Servieren hinzuzugeben und nicht lange in der Suppe ziehen lassen. So behalten Sie ihren Biss.
Kochutensilien
1 Spätzlespresse
Zutaten
1LiterFleischbrühe
4Kartoffeln(gekocht)
1Zwiebel
1Karotte
2Frühlingsziebeln
2Paar geräucherte Bratwürste
1EL Rapsöl
Etwas Schnittlauch
Für die Spätzle
200gWeizenmehl
3Eier
1Schluck Wasser
1Schluss Weißweinessig
1Prise Salz
Anleitungen
Für die Spätzle alle Zutaten in einer Rührschüssel vermengen und mit einem Kochlöffel kräftig schlagen, bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht. Anschließend ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Zwischenzeitlich die Zwiebel, Karotten und Frühlingszwiebel putzen und schälen. Die Zwiebel grob würfeln, Karotte halbieren und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Für die Spätzle einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spätzlespresse über dem Topf positionieren und eine Portion Teig hineingeben.
Den Teig mit der Spätzlespresse ins kochende Wasser pressen. Sobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, sind sie gar. Dies dauert normalerweise nur etwa 2-4 Minuten.
Die gekochten Spätzle mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Für die Verwendung im Gaisburger Marsch mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Die Spätzle im Sieb oder einer Schüssel beiseitestellen.
Anschließend im gleichen Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Anschließend mit der Fleischbrühe aufgießen und einmal aufkochen. Karottenwürfel und Frühlingszwiebelringe hinzugeben und ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
Die geräucherten Bratwürste in einer Pfanne mit Wasser bedeckt erhitzen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden.
Den Gaisburger Marsch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spätzle, Kartoffelwürfel und Bratwurstscheiben auf zwei Teller verteilen und den Gaisburger Marsch darüber geben.
Mit fein geschnittenem Schnittlauch garnieren und servieren.
Notizen
Das Rezept lässt sich wunderbar auch vegetarisch abwandeln. Dazu die Fleischbrühe durch Gemüsebrühe und Bratwürste durch Räuchertofu ersetzen.